Wenn du unter Mundgeruch leidest, bist du nicht allein. Schätzungsweise leiden 30 % bis 50 % der Weltbevölkerung regelmäßig unter Mundgeruch, unabhängig von Geschlecht, Alter oder sozialer Klasse1,3. Darüber hinaus ist es nicht ungewöhnlich, dass die Personen, die unter Mundgeruch leiden, sich dessen nicht bewusst sind. Das Problem wird in der Regel zum ersten Mal vom Partner, Freunden oder Familienmitgliedern angesprochen.
Dieses Szenario kann für einige Menschen unangenehm und peinlich sein. Mundgeruch kann das Wohlbefinden und schlussendlich auch das Selbstvertrauen bei Gesprächen mit anderen negativ beeinträchtigen und führt häufig zu sozialer Isolation3. Es ist mittlerweile bekannt, dass Menschen mit Mundgeruch oft unter Unsicherheit leiden, da Mundgeruch das Selbstbild negativ beeinträchtigen kann2.
Dennoch gibt es keinen Grund zur Scham, denn in vielen Fällen kann die Ursache für schlechten Atem durch eine gute Mundhygiene, eine Änderung des Lebensstils und/oder eine professionelle Zahnbehandlung beseitigt werden4.
Der Geruchssinn im täglichen Miteinander
Wir Menschen nutzen unseren Geruchssinn ständig, um die Umwelt zu definieren und mit ihr zu interagieren.
Riechen ist nützlich, um uns mit unserer Umgebung zu verbinden. Der Geruchssinn ist auch eng mit Teilen des Gehirns verbunden, die Emotionen und Erinnerungen verarbeiten. Riechen kann uns vor Gefahren warnen, wie einem Feuer oder einem Gasleck, und ermöglicht es uns zwischen frischen und verdorbenen Dingen, wie Lebensmitteln, zu unterscheiden. Unangenehme und schlechte Gerüche senden Schmerzsignale an das Gehirn, um uns vor möglichen Gefahren zu warnen. Wenn eine Person übelriechenden Atem hat, interpretieren andere Menschen unbewusst, dass der Geruch ein Zeichen dafür sein könnte, dass etwas mit ihrer körperlichen, emotionalen oder geistigen Gesundheit nicht stimmt2. Mundgeruch kann soziale oder berufliche Interaktionen beeinträchtigen, da die Menschen den Geruch einer Person wahrnehmen.
Manche Menschen fühlen sich unsicher, andere bedecken ihren Mund beim Sprechen, halten einen größeren Abstand zu anderen Personen oder meiden soziale Interaktionen völlig. Aus diesem Grund kann die Behandlung von Mundgeruch Ihre allgemeine Gesundheit, soziale Interaktionen und die Lebensqualität nachweislich verbessern5.
Warum riecht mein Atem?
In 90 % der Fälle liegt der Ursprung des Mundgeruchs in der Mundhöhle. Die übrigen 10 % können auf Atemwegs-, Verdauungs- oder chronische Krankheiten, eine ungünstige Ernährung oder die Einnahme von Medikamenten zurückgeführt werden3.
In der Mundhöhle gibt es über 500 Bakterienarten und die meisten von ihnen sind in der Lage, flüchtige Schwefelverbindungen (VSCs) zu produzieren.
Das sind übelriechende Gase, die schlechten Atem verursachen3. Es ist bekannt, dass schlechte Mundhygiene, die Ansammlung von Bakterien und Nahrungsresten in den Zähnen und auf der Zunge ermöglicht, was zu häufigen Zahnerkrankungen wie Karies und Parodontitis führen kann. Beide Zustände können Mundgeruch verstärken6.
Andere häufige Ursachen für Mundgeruch1,6
- Rauchen
- Infektionen der Atemwege
- Mittelohrentzündungen
- Akute Tonsillitis
- Chronische Krankheiten wie Diabetes, Nieren- oder Leberinsuffizienz
Klicke hier, um mehr über die Ursachen von Mundgeruch zu erfahren.
Tipps zur Verbesserung von Mundgeruch6
- Putze deine Zähne mindestens 2 Mal am Tag
- Führe täglich eine sanfte Zungenreinigung durch
- Vermeide fettige Speisen, die zur Ansammlung von Speiseresten beitragen können
- Führe Mundspülungen mit Produkten durch, die Inhaltsstoffe enthalten, die Mundgeruch entgegenwirken, z. B. Chlorhexidin